Schulleitung:
Dir. Dr. med. Sylvia Hude
Viktringer Ring 36
9020 Klagenfurt
0463/511404-19
0463/511404-15
office@sobs.at
Nächster geplanter Ausbildungsbeginn: Herbst 2021
Die Ausbildung vermittelt die Fähigkeit, Einzelpersonen, Paare und Familien bei Lebensproblemen und in Konflikt- und Krisensituationen zu beraten und zu begleiten. Die Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, geplante und zielgerichtete Beratungsgespräche zu führen.
Ausbildungsschwerpunkte:
- Persönlichkeitsbildung
- Wissensvermittlung
- Einführung in die praktische Tätigkeit
Stundentafel:
Berufsethik | 16 |
Religiöse Grundlagen der Ehe und Familie | 16 |
Sozialphilosophie und Soziologie | 16 |
Psychologie | 92 |
Psychiatrie | 16 |
Einführung in die berufsspezifischen medizinischen Fachgebiete | 32 |
Einführung in die berufsspezifischen juristischen Fachgebiete | 24 |
Methodik der Beratung und Sozialarbeit (einschließlich Krisenintervention) | 248 |
Sozialeinrichtungen | 12 |
Selbsterfahrung in Gruppen | 120 |
Pflichtpraktikum | 130 |
Supervision | 30 |
Die Ausbildung wird mit einer Abschlussarbeit und einem Diplomprüfungsgespräch abgeschlossen und berechtigt zur Beratungstätigkeit an geförderten Familienberatungsstellen.
Aufnahmekriterien:
- Alter: mindestens 25
- Nachweis der Reifeprüfung oder eines entsprechenden Bildungsniveaus
- Abgeschlossene Berufsausbildung, bevorzugt Sozialberuf
- Persönliche Eignung (Zur beiderseitigen Abklärung der persönlichen Eignung findet vor Beginn der Ausbildung ein Aufnahmegespräch und ein Aufnahmeseminar statt)
Dauer der Ausbildung:
7 Semester, Wochenendseminare
TeilnehmerInnenzahl:
ca. 20 Personen
Kosten:
500,00 Euro Semesterbeitrag
150,00 Euro Aufnahmeseminar
Bei Interesse bitte hier anmelden
Vor Beginn der nächsten Ausbildung findet ein Informationsgespräch statt, zu dem wir alle Interessenten schriftlich einladen. Gemeinsam mit dieser Einladung verschicken wir auch die Anmeldebögen.